Digitale Foto-Ausstellung

Digitale Foto-Ausstellung

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Aschaffenburg ist die Lebenshilfe Aschaffenburg mit ihrem Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung (Offenen Hilfen) mit einer digitalen Foto-Ausstellung vertreten.

Menschen mit und ohne Behinderung verschiedener Herkunft kochen am Feuer unterschiedliche Gerichte aus ihrer Heimat und tauschen sich über kulturelle Besonderheiten rund um Tradition und Essen aus.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist Corona-bedingt nur auf Einladung und für eine bestimmte Gruppe möglich. Stattdessen steht für alle Interessierten eine ausführliche Foto-Dokumentation ab dem 15.10.2020 online zur Verfügung unter www.ikwab.de

Ferienbetreuung trotz Corona

Ferienbetreuung trotz Corona

In diesem Jahr hat die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Bereich der Offenen Hilfen eine Ferienbetreuung in einem kleinen Rahmen organisiert. Fünf Wochen lang wurden in jeweils zwei Gruppen mit bis zu sechs Kindern/Jugendlichen oder Erwachsenen und 3-4 Betreuer*innen viel erlebt.

Es wurde gekocht, gebacken und gegrillt. An den heißen Tagen wurde Eis gegessen, Cocktails am hauseigenen Planschbecken getrunken und dabei die Füße im kalten Wasser gekühlt. Eine weitere Gruppe hat sich auf eine Schatzsuche durch unser Lebenshilfe Haus begeben. Es wurde gebastelt, gemalt, gesägt und geklebt und Spaziergänge durch den angrenzenden Wald gemacht.  Die Gruppen sind durch die Stadt gebummelt, über den Wochenmarkt geschlendert und haben in der Stadt Pizza, Nudeln oder Eis gegessen. Zwei Gruppen sind zum Minigolfen nach Aschaffenburg und Heimbuchental gefahren. Ausflüge in den Schönbusch mit Picknick und Irrgarten-Runde standen auch auf dem Programm. Natürlich darf auch da das Eis nicht fehlen. Der Tierpark in Heigenbrücken und in Hanau wurde besucht und auch dort durfte das Eis nicht fehlen. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde ein Movie-Tag mit Popcorn veranstaltet. Jeder durfte Filme mitbringen und gemeinsam in der Gruppe wurde entschieden, welcher Film (oder auch Filme) geschaut wird.

Eine besondere Ferienwoche hatten die Teilnehmer*innen im Märchentheater. Die Teilnehmer*innen haben sich ein eigenes Märchen ausgedacht, jeder hat seine eigene Rolle entwickelt und es wurde jeden Tag intensiv geprobt. Zwischendurch wurde fürs Bühnenbild gebastelt, gut gegessen und im Schatten im Park Pause gemacht. Allen Teilnehmer*innen hat es total gut gefallen und auch die Eltern haben immer mal wieder berichtet, wie ausgeglichen und glücklich sie ihre Kinder zu Hause erleben. Die Aufführung heute ist gut Zum Abschluss gab es eine Aufführung mit einem kleinen Publikum, diese waren begeistert, was ihr Kinder auf der Bühne präsentiert haben.

Trotz der Hygieneauflagen und der Maskenpflicht haben alle Spaß gehabt und die freie Zeit in der Lebenshilfe Aschaffenburg sehr genossen. Wir hoffen sehr, dass wir in den nächsten Ferien wieder Ferienbetreuung anbieten können, wenn das Infektionsgeschehen dieses zulassen wird.

Die 4 Elemente – ganzheitliches Natur erleben für Menschen mit und ohne Behinderung – Teil 4

Die 4 Elemente – ganzheitliches Natur erleben für Menschen mit und ohne Behinderung – Teil 4

In Kooperation mit dem Forum Schmerlenbach – Katholische Erwachsenenbildung (KEB) wurde in diesem vierten Teil unserer Natur-Erleben-Reihe ein thematischer Schwerpunkt, eben die vier Elemente, gesetzt. Im Rahmen der Natur-Erleben-Reihe ist dieses vierte Heft entstanden.

Von Juli 2018 bis Oktober 2019 wurden mit den Teilnehmer*innen die vier Elemente erlebbar gemacht. Es wurde aus Lehm kleine Figuren geformt, Winspiele und Mobile gebastelt, über Feuer gekocht und mit Wasser experimentiert. Der Abschluss eines jeden Elements war ein passendes Gedicht und ein Sitztanz.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Bei den Mitarbeiter*innen des Bereichs Freizeit, Begegnung, Bildung können Sie sich ein Heft abholen oder auf unserer Homepage das PDF Dokument anschauen.

Kita Kunterbunt Lied

Kita Kunterbunt Lied

Zum Abschluss des Kindergartenjahres haben Clemens Thoma und Familie ein Kunterbunt Lied geschrieben und komponiert.

Hört rein, was die Knöpfe und Kleckse so das ganze Jahr in ihrer Kindergartenzeit erleben, es ist hörenswert.

https://youtu.be/20F1eoapRRg

Und gewerkelt haben die Eltern auch noch. Es gab tolle Palettenbänke. Diese werden nun für die nächsten Stockbrot-Aktionen genutzt.

Das Team der IKT Kunterbunt sagt herzlichen Dank an alle Eltern der Vorschulkinder für diese tollen Überraschungen zum Ende des turbulenten Kindergartenjahres.

Herzlichen Dank

Herzlichen Dank

Das Team der Integrativen Kindertagesstätte Hundertmorgenwald war sichtlich gerührt. Die Eltern der Integrativen Kindertagsestätte Alzenau haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Kinder mit einem Geschenk zum Ende des Kindergartenjahres überrascht.

Im April wurde das Team der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt aufgeteilt, sodass in Mömbris die Arbeit gut starten konnte. Durch die Corona-Pandemie konnten sich die “alten” Mitarbeiterinnen leider nicht bei ihren Kollegen, den Kindern und den Eltern verabschieden. Umso mehr haben sie sich nun über die neuen Bänke gefreut. Im Rahmen des Rausschmisses der Vorschulkinder in Alzenau wurden die Geschenke übergeben.

Die kleinen Details, wie die Figuren aus Winnie-Puuh, sind allen gleich aufgefallen.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Integrativen Kindertagesstätte Hundertmorgenwald sagen ganz herzlichen DANK und wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer und den Vorschulkindern einen guten Start in ihr erstes Schuljahr!

Alte Meldungen