Welttag des Buches – die Kunterbunt Kinder beschäftigen sich mit Büchern

Welttag des Buches – die Kunterbunt Kinder beschäftigen sich mit Büchern

In der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau drehte sich die Woche alles rund um Bücher, Buchstaben und Wörter. Jedes Jahr gibt es eine Literacy Week und auch in diesem Jahr wieder. Die Kinder haben ein eigenes Buch gestaltet, es wurde Papier geschöpft und ganz viel mit Buchstaben gearbeitet. Auch die städtiche Bibliothek Alzenau hat uns mit einer Taschenbibliothek unterstützt. Bedingt durch Corona dürfen die Eltern zur Zeit die Einrichtung nicht betreten, so wurden Bücher (auch in anderen Sprachen) zu Hause vorgelesen, gefilmt und per Mail an die Kita geschickt. Auch die Kinder, die aktuell wegen der Notbetreuung nicht in die Kita kommen dürfen, haben ein Buch geschickt bekommen.

Die Woche endet mit dem Welttag des Buches – heute schon ein Buch (vorge)lesen?

Sehen und gesehen werden: online Vortag und Austausch

Sehen und gesehen werden: online Vortag und Austausch

Es gibt unterschiedliche Ansichten über das Leben und Verhalten von Geschwistern von Kindern mit Behinderungen, Beeinträchtigungen, chronischen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Eltern haben ihren besonderen Zugang zum Verhalten von Geschwistern, haben ausgesprochene und unausgesprochene Erwartungen. Schon Großeltern sehen manches anders. Hinzu kommen Menschen aus Institutionen, Kitas, Schulen und die Öffentlichkeit. Geschwister sind besonders sozial, kommen zu kurz, fühlen sich zurückgesetzt, können gut verzichten – es kommt zu Aussagen, die des genauen Hinsehens bedürfen. Geschwister selbst sehen sich oft anders. Sie haben eine eigene Sichtweise auf das Leben ihrer Schwestern und Brüder mit Beeinträchtigungen. Geschwister leisten viel, möchten mittragen, was in der Familie notwendig ist. Sie stellen sich viele Fragen, führen viele Auseinandersetzungen. Wird das von anderen so gesehen und verstanden, wie sie es sich wünschen? Um diese und andere Fragen geht es in der digitalen Elternrunde.

Die Referentin: Marlies Winkelheide ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Buchautorin und seit vielen Jahren in der Bildungsarbeit mit Familien und Geschwistern tätig. Sie hält Fortbildungen und Seminare rund um das Thema und leitet die Beratungsstelle Geschwister in Lilienthal, die zu einem Teil von der Lebenshilfe Bremen e.V. getragen wird.

Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Aschaffenburg sind digital zugeschaltet und stehen für Fragen zu Angeboten in Aschaffenburg zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 11.05.2021 von 19:30 – 21:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 07. Mai unter familien@aschaffenburg.de.
Das Angebot ist kostenfrei, und die Plätze sind begrenzt.

Frohe Ostern

Frohe Ostern

Die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderen sowie Besucher*innen unserer Einrichtungen / Dienste eine schöne, ruhige und vor allem gesunde Osterzeit.

Genießen Sie die Tage für eine kleine Auszeit und machen Sie das Beste aus der aktuellen Situation.

Frohe Ostern!

Inklusives Bewegungstraining

Inklusives Bewegungstraining

In Zeiten von Corona werden die Angebote der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. angepasst bzw. verändert. So auch das inklusive Bewegungstraining. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Fechers Fitness Factory heißt es alle zwei Wochen, Computer einschalten, Turnschuhe an und eine Stunde Bewegung und dabei Spaß mit Gleichgesinnten haben.

“Wie viele Liegestütze schafft ihr?”

Das Angebot findet alle zwei Wochen statt und ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei. Mitmachen darf jeder, egal wie sportlich, alt oder jung! Bei Interesse eine E-Mail an Heiko Knapp (heiko.knapp@lebenshilfe-aschaffenburg.de) senden und die Zugangsdaten werden verschickt.

Wir freuen uns über eine Spende für dieses Angebot, da der Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung das Inklusive Bewegungstraining finanziert. Spenden können Sie direkt über unsere Internetseite https://www.lebenshilfe-aschaffenburg.de/spenden/. Die Lebenshilfe Aschaffenburg und die Sportler*innen bedanken sich sehr herzlich und freuen sich, wenn sie noch lange gemeinsam (online) Sport machen können.

Die Kinder erleben eine spannende und vielfältige Zeit

Die Kinder erleben eine spannende und vielfältige Zeit

In unserer Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau wird den Kindern und Erzieherinnen nicht langweilig. Jede freie Minute wird genutzt, um den Garten für den Frühling vorbzuereiten, durch Alzenau spazieren zu gehen oder aber Experimente zu machen.

So geht der Tag in der Kita immer viel zu schnell vorbei und die Kinder gehen mit tollen Erlebnissen nach Hause.

Alte Meldungen