Giraffe Klara – ganz plastisch, phanstasisch!

Giraffe Klara – ganz plastisch, phanstasisch!

Letztes Jahr waren wir voll auf „Ganz plastisch“ und Onkel Mario fand das damals schon ganz fantastisch. Heute kommen wir und bringen unser Kunstwerk, die Giraffe Klara hier her. Und immer, wenn Du schaust sie an, denkt an die Künstler von der Tagesförderstätte, nebenan. Mit unserem Werk, so ist unser Plan, möchten wir Teilhaben und nicht stehen neben an. So sieht euch die Giraffe an und ihr zurück, ihr seid in eurem Herzen von ihrer Schönheit verzückt. Vielleicht gefällt sie dir, schau sie genau an, vielleicht kommen bei dir besondere Fragen an. Hinterfragen ist gut, nur ran, hab Mut, das tut auch unserem Zusammenleben gut. Ein klarer Blick, dass sieht man Ihr an, so ist Sie voll wie Du am Leben dran. Sei neugierig, bleib kreativ, werde Ganz plastisch, das ist nicht naiv sondern eben phantastisch.! Das Kunstwerk das kannst du leihn und es kann dann auch in Deinen Geschäftsräumen für einige Zeit sein. Zur Zeit und das find ich ganz schön, darf ich in der Pizzeria Litaliano bei Onkel Mario stehn – Schwarzwaldstr. 9, 63811 Stockstadt Ruf an wenn Du neugierig auf`s Leben und deren Menschen mit anderen Fähigkeiten bist: Tagesförderstätte, Lebenshilfe Aschaffenburg e.V., Wallstadter Straße 11, Stockstadt / Tel.: 06027 / 40 15 16   Ganz plastisch. – so hieß der Kreativwettbewerb zum Thema Teilhabe statt Ausgrenzung der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. Unsere Integrative Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau sowie die Tagesförderstätte in Stockstadt haben auch mitgemacht. In der Kita wurde ein Stadion Kunterbunt gebaut und in Stockstadt wurde es kreativ mit einer (Neu)Gi(e)raffe. Diese zwei Projekte aber auch viele andere befinden sich im Digitalen Ausstellungskatalog, einfach mal durchklicken, sind tolle Sachen dabei. Teilhabe statt Ausgrenzung! So lautet das treffende Motto. Doch was bedeuten „Teilhabe“ und „Ausgrenzung“ eigentlich konkret? Im Alltag und auf der Straße, in der Politik oder auf dem Amt, in der Wohngruppe, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft? Was bedeutet „Teilhabe statt Ausgrenzung“ für Sie? Dazu hätten Sie viel zu sagen, doch andererseits reichen Worte oft nicht so recht aus, um Ihre Erfahrungen zu vermitteln? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit, es doch mal ganz plastisch zu machen. Immer-schon-Kreative und solche, die es werden wollen, Menschen mit und ohne Behinderung, einzeln oder im Team, Engagierte in und außerhalb der Lebenshilfe: Machen Sie mit beim neuen großen Amateur-Wettbewerb der Lebenshilfe! Gefragt sind diesmal selbst erstellte räumliche Objekte zum Thema „Teilhabe statt Ausgrenzung“ – Skulpturen oder Installationen, Abstraktes oder Figürliches: alles, was drei Dimensionen hat und mit Fantasie, Leidenschaft und Mut zum Ausdruck (und zum Nicht-Perfekten) gestaltet wird.  
Wanderung mit den Leos Aschaffenburg

Wanderung mit den Leos Aschaffenburg

Eine tolle Wanderung mit den Leos Aschaffenburg führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lebenshilfe Aschaffenburg rund um den Waldmichelbacher Hof. Der Abschluss des Tages war eine gemeinsame Einkehr. Vielen Dank an den Leo-Club Aschaffenburg-Fasanerie für die tolle Wanderung und die Einladung zur Einkehr. Jeder hat den sonnigen Tag genossen.

Frohe Ostern

Frohe Ostern

Wir wünschen alle ein schöne Osterfest und ruhige Feiertage. Viel Spaß beim Suchen der Osterfeier.

Die Kinder der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt waren in der Eier-Färbe-Manufaktor beim Geflügelhof Lück in Sommerkahl zu Besuch und die Osterhasen wurden in der Tagesförderstätte entdeckt.

Sportfreunde beim Hanauer Tennis- und Hockeyclub

Sportfreunde beim Hanauer Tennis- und Hockeyclub

Die „Sportfreunde“ der Offenen Hilfen verbrachten einen unvergesslichen Tag beim Hanauer Tennis- und Hockeyclub. Auf Einladung des 1. Hanauer THC fuhren wir mit dem „Reisen ohne Grenzen“-Bus zum Turnier in Hanau. Dort nahmen sich Spielerinnen und Spieler viel Zeit um uns das Hockey Spiel zu erklären. DANKE lieber HTC Hanau. Schaut auch gerne in das Video (https://youtu.be/sTAFNy7feDM), sehenswert vor allem Minute 2:47 bis 3:35.

Alte Meldungen