“Natur erleben” Seminar-Reihe beginnt mit einem Fest

“Natur erleben” Seminar-Reihe beginnt mit einem Fest

Schöllkrippen – Im September begann auf dem Ziegenhof Berghof in Schöllkrippen die inklusive Seminarreihe “Natur erleben”.

Das Fest auf dem Ziegenhof

Zusammen mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg) und der Naturschutzjugend NAJU fand nun bei bestem Wetter die Auftaktveranstaltung statt. Das Hoffest am 17. September 2023 war ein voller Erfolg und lockte nicht nur die ersten neugierigen Seminarteilnehmer, sondern auch viele Besucher auf den Berghof in Schöllkrippen. Ab 10 Uhr durften Jung und Alt den Hof und seine frechen Ziegen bestaunen und dem Besitzer beim Erzählen zuhören. Der Bauernhof stellt unter anderem Käse aus der Milch seiner Ziegen her.

Worum geht es bei dem Projekt genau?

Mauerbiene, Weizenfeld, Ziege, Teich und Regenwurm – das Ziel der inklusiven Bildungsinitiative ist es, die Freude am “draußen sein” zu wecken und die heimische Natur kennenzulernen. Dabei steht auch das traditionelle Heimat-Handwerk der Region im Fokus. Käse machen, Weben, Nähen oder Brot kneten, das alles wurde früher von Hand gemacht und brauchte viel Geduld, Kraft und Wissen, das leider immer mehr verloren geht. Und ganz nebenbei wächst in den Teilnehmer:innen der Wunsch, sich für Tiere, Böden und Umwelt einzusetzen und die empfindliche Natur so gut es geht zu schützen. Alle Inhalte werden dabei so gestaltet, dass jeder mitmachen kann.

Käse-Turm. Copyright: Berghof Schöllkrippen.

Kann ich auch mitmachen?

Klar! Alle, denen die Natur wichtig ist, sind herzlich eingeladen, an den nächsten Veranstaltungen der Seminarreihe teilzunehmen. Weitere Informationen gibt es zum Beispiel in unserem Flyer “Natur erleben”, auf unserer Themenseite oder auf der Seite der Naturschutzjugend.

Entdeckt mit uns die Schönheit und Vielfalt unserer Natur! Wir freuen uns auf euch!

Übrigens: Das Vorgänger-Projekt der Lebenshilfe Aschaffenburg hatte 2019 den Agenda21-Preis der Stadt Aschaffenburg gewonnen. Darüber hatten wir hier berichtet.

Ein Ständchen aus unseren KITAs

Video: 60 Jahre Lebenshilfe für Groß und Klein in Aschaffenburg

Eigentlich hatten wir schon Geburtstag. 60 Jahre ist unser Verein schon alt!

Jetzt haben wir mit viel Liebe ein neues Video mit unseren Kindern gemacht, und das wollten wir euch unbedingt zeigen! Viel Spaß, und unbedingt den Ton anmachen!

Video erstellt von: Brückner/Skalitz

Inklusives Bildungsprojekt – Natur erleben

Inklusives Bildungsprojekt – Natur erleben

Seminarreihe des LBV mit der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.

2019 haben wir mit unserem Projekt „Natur erleben“ den Agenda-21-Preis gewonnen. Der Preis war ein Preisgeld. Wir möchten dieses Geld für eine inklusive Seminarreihe nutzen, die uns das Thema Natur weiter nahebringt. Unsere Kooperationspartner sind der LBV und die Naturschutz-Jugend. Die Seminarreihe wird über fünf Jahre gehen. Es wird Aktionen, Workshops und Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen geben.

Alle Infos zum Projekt findet ihr im Flyer “Natur erleben”.

Wir starten am Sonntag, den 17. September 2023 von 10 Uhr bis 14 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Ziegenhof Berghof in Schöllkrippen.
An diesem Tag ist dort auch Hoffest. Es wird ein tolles Programm für uns geben.

Du hast Lust dabei zu sein? Dann melde Dich an!

P.S. Vielleicht bieten wir eine Gruppe an, die von der Bayreuther Str. 16 startet. Interesse? Dann rufe uns an!

Oktoberfest in der Integrativen Kindertagesstätte Hundertmorgenwald

Oktoberfest in der Integrativen Kindertagesstätte Hundertmorgenwald

Eine große Hüpfburg und viele Spiel- und Bastelangebote erwarten die Kinder auf dem Oktoberfest der Integrativen Kindertagesstätte Hundertmorgenwald.

Das Oktoberfest findet am Sonntag, den 24. September 2023 von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände unserer IKT Hundertmorgenwald in Mömbris statt. Der Elternbeirat sorgt mit bayerischen Schmankerln für das leibliche Wohl.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Alle Infos zum Fest gibt’s auch auf dem Flyer.

3. Flohmarkt und Kinderkleiderbasar

3. Flohmarkt und Kinderkleiderbasar

Am 23. September 2023 findet auf dem Gelände der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau der 3. Flohmarkt und Kinderkleiderbasar statt.

Verkauft werden gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher… und selbstverständlich auch wieder Selbstgemachtes aus der IKT Kunterbunt. Daneben gibt es Bastelangebote zum Thema “Upcycling” für die Kinder und einen Infostand “Eine-Welt-Kita – was bedeutet das?”.

Der Flohmarkt findet im Rahmen der “Fairen Woche” statt. Schon im letzten Jahr war unsere IKT Kunterbunt Teil der Fairen Woche in Alzenau. Das Thema der Fairen Woche 2023 und die “Fair”-Anstaltungsübersicht” findet man auf der Internetseite der Stadt Alzenau.

Alle weiteren Informationen zum Flohmarkt – auch zur Standgebühr und der Anmeldung – gibt’s im Flyer.

Alte Meldungen