Gruppen in der Tagesförderstätte
Jede Stammgruppe besteht aus bis zu acht zu Betreuenden und wird durch eine Fachkraft (Heilerziehungspfleger*in/Erzieher*in) und in der Regel zwei weiteren Mitarbeiter*innen (Heilerziehungspflegehelfer*in/Kinderpfleger*in) gefördert und betreut.
Im Leben unserer zu Betreuenden fehlen oft Kontrapunkte von Erleben und Ruhe, Lernen und Spiel oder Arbeit und Freizeit. Der Besuch der Tagesförderstätte soll als „Tätig-Sein“ begriffen werden, um den Arbeitstag in eine angemessene Form zu setzen. Unterschiedliche Lern- und Erfahrungsangebote füllen dieses Tätig-Sein und machen persönliche Weiterentwicklung möglich. Die Tagesförderung geschieht häufig auch in Einzelförderung oder gruppenübergreifenden Kleinstgruppen.
Des Weiteren arbeiten wir mit Therapeut*innen, Fachärzt*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen zusammen.
Die Räumlichkeiten der Tagesförderstätte.
Aktuelle Beiträge
Frohe Weihnachten!
Die Lebenshilfe Aschaffenburg wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest!
Ihre Spende hilft!
Spenden Sie der Lebenshilfe Aschaffenburg und unterstützen Sie damit Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige
Rückblick auf einen erfolgreichen Inklusionslauf
Beim Inklusionsauf der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. erliefen über 170 Läufer*innen gut 1.600 Kilometer.