ganz plastisch – Wettbewerb der Lebenshilfe
Teilhabe und Ausgrenzung – Sie können gar nicht alles erzählen, was Ihnen dazu im Alltag immer so passiert? Dann machen Sie es doch mal ohne Worte, und dafür ganz plastisch!
So hatte die Lebenshilfe zur Teilnahme an ihrem neuen großen Kreativ-Wettbewerb aufgerufen. Menschen mit und ohne Behinderung, in und außerhalb der Lebenshilfe, einzeln und im Team: Alle waren herzlich eingeladen, selbst erstellte Plastiken zum Thema einzureichen – Skulpturen, Apparate und Installationen, kleine und große, abstrakte und konkrete Figuren. Es sind 420 (!) Beiträge eingegangen: 420 “Objekt gewordene” Ideen.
Auch die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. hat sich mit zwei Ideen bei dem Projekt beteiligt. Die Integrative Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau hat auch passend zur WM einen Tischkicker gebaut und die Tagesförderstätte hat eine große Giraffe mit dem “Viele-Fleißige-Hände-Bastelteam” bestehend aus den zu Betreuenden der einzelnen Gruppen sowie einer Heilerziehungspflegerin und Sozialbetreuerin gebastelt.
Community Partnership Day mit Alcon / CIBA VISION bei der Lebenshilfe Aschaffenburg
Im Treffpunkt Mensch, eine Betreuungseinrichtung für Menschen mit Behinderung, bauten die Teilnehmer eine große Legowand auf. Dabei wurden Lego-Bauplatten so an einen Rahmen angepasst, dass im Aufenthaltsraum an der Wand Lego gespielt werden kann. Ein junger Mann, der zurzeit in dem Treffpunkt Mensch betreut wird, hatte viel Freude daran, Legofiguren mit Unterstützung einer Alcon Mitarbeiterin zusammenzubauen.
In unserer Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau wurde der TÜV bei dem Kinderfuhrpark durchgeführt und weitere Instandhaltungsmaßnahmen am Bauwagen der Kinder umgesetzt. Beim Nachziehen der Schrauben an den Spielzeugautos und Wechseln der Räder hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel Spaß. Die Kinder freuten sich sehr, dass ihre Bobby Cars nun wieder alle fahrtüchtig sind.
Das dritte Projekt beinhaltet die Reparatur des Gartenhäuschens in der Tagesförderstätte Stockstadt. Auch beim Umstechen der Frühbeete und bei Verschönerungsarbeiten am Barfuß-Fühlpfad packten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tatkräftig mit an. Auch hier bekamen sie Unterstützung von den Menschen, die die Tagesförderstätte besuchen.
Die Kinder freuen sich nun auf einen warmen und langen Sommer, indem sie den Garten mit viel Freude genießen können. Die Besucher unseres Treffpunkt Mensch verbringen nun ihre Abende damit, an der Legowand zu spielen. Die Erwachsenen, die in der Tagesförderstätte betreut werden, können es kaum erwarten, den Barfuß-Fühlpfad einzuweihen.
Gemeinsam mit den Alcon Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erlebten die Kindergartenkinder und Erwachsenen im Treffpunkt Mensch sowie in der Tagesförderstätte einen ereignisreichen Tag.
„Alle neun“ hieß es für Kegler der Lebenshilfe Aschaffenburg und dem Wohnheim Obernau
Wachsam sein für Menschlichkeit
Sportabzeichen-Verleihung
Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lebenshilfe Aschaffenburg waren im letzten Jahr sportlich unterwegs. Sie haben erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Letzte Woche Freitag war der offizielle Empfang und die Sportanzeichen wurden von dem Oberbürgermeister Klaus Herzog verliehen. Unterstützt wurde die Lebenshilfe Aschaffenburg durch den TV 1860 Aschaffenburg und der Behinderten- und Rehasportgemeinschaft. Vielen Dank an die Prüferinnen und Prüfer, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind stolz auf ihre Leistung.