30 Jahre IKT Himmelszelt und 25 Jahre Tafös

30 Jahre IKT Himmelszelt und 25 Jahre Tafös

Im Juli feiert die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. gleich zwei Jubiläen: Unsere Integrative Kindertagesstätte Himmelzelt in Aschaffenburg wird 30 Jahre, unsere Tagesförderstätte in Stockstadt 25 Jahre. Selbstverständlich werden beide Geburtstage groß gefeiert!

Einladung zum Jubiäum 30 Jahre Integrative Kindertagesstätte Himmelszelt
Einladung zum Jubiläum 25 Jahre Tagesförderstätte am 11. Juli 2025

Am kommenden Sonntag, den 6. Juli 2025 feiert unsere Integrative Kindertagesstätte Himmelszelt von 11 bis 17 Uhr ihren 30. Geburtstag.

Es wird ein buntes Fest, an dem für alle etwas geboten wird: Kinder dürfen sich über ein Bastel- und Schminkangebot sowie über einen Bewegungsparcours freuen. Natürlich darf auch eine Hüpfburg nicht fehlen.

Für Essen und Trinken ist auch gesorgt: Es gibt warme Speisen, Kaffee, Kuchen und einen Eiswagen!

Schon nächste Woche geht es weiter: Unsere Tagesförderstätte lässt sich am Freitag, den 11. Juli 2025 von 11 bis 15 Uhr bei einem Tag der offenen Tür feiern.

Auch hier ist einiges geboten und für Essen und Trinken sowie musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Wir freuen uns über viele kleine und große Besucher*innen, die mit uns diese beiden besonderen Geburtstage feiern!

2. Inklusiver Sponsorenlauf

2. Inklusiver Sponsorenlauf

Nachdem die erste Auflage ein großer Erfolg war, wird am Samstag, den 27. September 2025 wieder Runde um Runde gelaufen, gerannt und kräftig angefeuert:

Der 2. Inklusive Sponsorenlauf der Lebenshilfe Aschaffenburg findet von 11 bis 16 Uhr im Stockstädter Waldstadion statt.
Unterstützt wird der Lauf von Clemensofit Radelspektakel und der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg.

Einladung Sponsorenlauf 2025

Für alle, die mitlaufen oder die Mannschaften als Sponsor unterstützen möchten, hier alle wichtigen Hinweise und Formulare:

Wir freuen uns auf einen sportlichen und besonderen Tag, an dem ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und ein tolles Miteinander gesetzt wird!

Programmheft der Offenen Hilfen ab September 2025

Programmheft der Offenen Hilfen ab September 2025

Es ist wieder soweit: Unser Programmheft der Offenen Hilfen für die Monate September 2025 bis Januar 2026 ist fertig!

Wir freuen uns sehr, Ihnen und Euch unsere 2. Ausgabe für das Jahr 2025 vorstellen zu können. Die kommenden Monate sind wieder gefüllt mit vielen spannenden Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Den Anmeldebogen gibt es auch zum Herunterladen bei den Downloads.

Viel Spaß beim Stöbern durch das Programmheft!

Titelseite des Programmhefts der Offenen Hilfen, Ausgabe 2 2025
Große Unterstützung für unseren neuen Lebenshilfe-Bus

Große Unterstützung für unseren neuen Lebenshilfe-Bus

Über die Weihnachtszeit konnten wir Dank dem Funkhaus Aschaffenburg und Radio Primavera eine tolle Crowdfunding Aktion starten. Ziel war es, dringend benötigte neue Busse für unsere Heilpädagogische Tagesstätte und die Offenen Hilfen anzuschaffen, denn die bisherigen Fahrzeuge waren nach vielen treuen Dienstjahren kaum noch nutzbar, sind aber für unsere Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung unverzichtbar.

Dank der großzügigen Spendenbereitschaft kam eine beeindruckende Summe von 6.000 € zusammen! Diese wurde direkt als Anzahlung für unseren neuen Lebenshilfe-Bus genutzt – ein moderner Nissan, den wir beim Autohaus Fischer erwerben konnten.

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team des Autohauses und vor allem Herrn Louis Fischer: Sie sind uns nicht nur preislich sehr entgegengekommen, sondern haben auch die Zulassungs- und Überführungskosten komplett übernommen. Für diese wertvolle Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

Jetzt können unsere Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung im schicken neuen Bus wieder auf Ausflüge und Reisen gehen und sind im Alltag wieder mobiler – die Freude ist groß!

Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben!

Danke für ein tolles Inklusionsfest!

Danke für ein tolles Inklusionsfest!

Am 3. Mai 2025 durften wir bereits zum vierten Mal unser Inklusionsfest „Alle(s) zusammen! – Mittendrin und voll dabei“ feiern – diesmal jedoch mit einer kleinen, wetterbedingten Anpassung:
Aufgrund der unklaren Wettervorhersage wurde das Fest kurzfristig zu unserem Mitveranstalter, der Kommunalen Jugendarbeit, ins Jugendkulturzentrum (kurz JUKUZ) Aschaffenburg verlegt. Ein herzliches Dankeschön an das JUKUZ-Team für die tolle Unterstützung und die Möglichkeit, das Fest an diesem besonderen Ort zu veranstalten!

Trotz der Änderung des Ortes war die Stimmung großartig und die Besucher*innen genossen die vielfältigen Mitmachangebote auf dem schönen Gelände des JUKUZ Aschaffenburg. Es wurden wieder zahlreiche kostenlose Aktivitäten zum Erleben, Basteln, Ausprobieren und Entdecken geboten. Kreative Highlights waren unter anderem das Anfertigen von Armbändern und Buttons, Glitzertattoos sowie die Möglichkeit, sich beim Siebdruck auszuprobieren – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Auch Bewegungsangebote durften nicht fehlen und sorgten für Spaß und Action. Ein Höhepunkt für Hundefans waren die großen und kleinen Fellnasen – als Therapiebegleithunde haben sie schnell Kontakt zu den Besucher*innen aufgebaut.

Unser Fest stand, wie jedes Jahr, ganz im Zeichen der Begegnung und des Miteinanders: Egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung – alle waren herzlich willkommen und konnten gemeinsam Spaß haben. Zudem gab es auch wieder die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten bei der Lebenshilfe Aschaffenburg, der Fachakademie für Sozialpädagogik und der Heilerziehungspflegeschule zu informieren.

Außerdem fanden am 3. Mai, wie jeden Samstag (außer in den Schulferien) im JUKUZ, die Kreativwerkstatt und der Zirkustreff statt, bei denen alle Festbesucher*innen herzlich eingeladen waren zu schnuppern und/oder mitzumachen. Und wer es an dem Samstag nicht geschafft hat, weiß jetzt zumindest von dem Angebot und kommt vielleicht an einem anderen Samstag zum Schnuppern vorbei.


Ein besonderes Fest-Highlight waren die verschiedenen Auftritte: Den musikalischen Auftakt machte der Aschaffenburger Kneipenchor, der mit viel Stimmung und Gesang für gute Laune sorgte. Im Anschluss verzauberte die inklusive Theatergruppe des Story Stage Märchentheaters unter der Leitung von Hilde Stapf das Publikum mit einer beeindruckenden Vorstellung. Für alle, die noch nicht genug hatten, gab es anschließend die Möglichkeit, bei TÖFs Rappelkiste das Tanzbein zu schwingen und abzurocken.

Wir haben uns auch wieder sehr über die Unterstützung und tollen Reden aus der Politik gefreut, darunter Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Landrat Dr. Alexander Legler, Bürgermeisterin Jessica Euler, Bürgermeister Eric Leiderer, MdL Martina Fehlner, Bezirksrätin Andrea Stürmer und der ehemalige Oberbürgermeister Klaus Herzog.


Und das Wetter… Ja, das hat es gut mit uns gemeint. Zwischen einem verregneten Aufbau und einem stürmischen Abend, konnten wir ab Festbeginn bis zum Festende bei strahlendem Sonnenschein feiern. Das Fest auf dem JUKUZ-Gelände zu feiern, war einen neue Erfahrung, die die Begegnung und den Austausch noch intensiver gemacht hat. Das große Engagement unserer Kooperationspartner, der Lebenshilfe-Einrichtungen, des Teams der Kommunalen Jugendarbeit sowie aller ehrenamtlichen Helfer*innen hat maßgeblich zum Gelingen beigetragen.

Folgende Kooperationspartner waren 2025 Teil unseres Inklusionsfestes:

Wir sind dankbar für dieses gelungene Fest und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Gemeinsam setzen wir wieder ein Zeichen für Inklusion und Vielfalt!

Alte Meldungen