Social Day in der Tagesförderstätte
Am 10. April 2025 waren 10 Mitarbeitende der Firma Alcon in unserer Tagesförderstätte im Einsatz. Im Rahmen des sogenannten Social Days packten sie tatkräftig beim Frühjahrseinsatz im Garten mit an.
Im Laufe des Tages wurden so einige Baustellen erfolgreich abgeschlossen. Auf der Terrasse einer Gruppe wurden neue Platten verlegt und Grenzsteine verschönert. Auch an der Nestschaukel wurde der Boden erneuert.
Schon kniffliger waren der Abbau des alten und der Aufbau des neuen Gartenhauses – aber auch das haben alle gemeinsam gemeistert!
Selbstverständlich fanden alle Arbeiten unter den neugierigen und kritischen Blicken der Betreuten der Tagesförderstätte statt. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Es wurde Kuchen gebacken und ein leckeres Mittagessen gab es auch.
Wir bedanken uns beim Alcon-Team für den erfolgreichen Tag und das Interesse an unserer Einrichtung und den Menschen, die hier betreut werden.








Alle(s) zusammen – Herzliche Einladung!
Die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. lädt ein zum 4. Inklusionsfest “Alle(s) zusammen” am Samstag, den 3. Mai 2025 von 13 bis 17 Uhr am Blauen Klavier im Schöntal Aschaffenburg.
Hier feiern wir ein kunterbuntes Fest für Groß und Klein, mit tollen, kostenlosen Mitmachangeboten. Unser Mitveranstalter, die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Aschaffenburg, wird wieder mit einer Hüpfburg ein Anziehungspunkt für Bewegungsfreudige sein. Bei unserer Jobbörse können sich Interessierte über Job-, Ausbildungs-, Praktikums- und Ehrenamtsmöglichkeiten informieren.
Ganz besonders freuen wir uns über die vielen bekannten und auch neuen Kooperationspartner, die das Fest gemeinsam mit uns in einen Ort der Vielfalt, Kreativität und Begegnung verwandeln. 2025 sind mit dabei:
- Integrative Kindertagesstätte Himmelszelt
- Heilpädagogische Tagesstätte
- Offene Hilfen
- Comenius-Schule
- JUKUZ
- Stadtjugendring Aschaffenburg
- Familienstützpunkte Aschaffenburg
- StoryStage Märchentheater
- Foodsharing
- Junges Leben am Untermain e.V.
- Wir für Aschaffenburg e.V.
- Fachakademie für Sozialpädagogik
- Fachschule für Heilerziehungspflege
- Malteser Therapiebegleithunde
- Reitverein Lindenhof
- Intakt.info
Neben einem Grußwort vom Oberbürgermeister Jürgen Herzing freuen wir uns zum Auftakt um 13 Uhr auf die gesangliche Power des Aschaffenburger Kneipenchors.
Um 14 Uhr geht es mit der inklusiven Theatergruppe vom StoryStage Märchentheater Aschaffenburg weiter. Gespielt wird das Stück “Romeo & Julia”.
Als besonderes musikalisches Highlight wird es ab 15 Uhr ein Konzert der Band TöFs Rappelkiste geben – es erwartet Sie cooler, poppiger Sprechgesang für Heranwachsende und ausgewachsene Junggebliebene. Ein Hörpröbchen gibt es hier.
Bei Regen werden wir die Veranstaltung Alle(s) zusammen vom Schöntal ins JUKUZ verlagern.

Danke für 25 Jahre!
Nach 25 Jahren als Heilerziehungspflegehelferin in unserer Tagesförderstätte wurde Karin Sommer am 8. April in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Der Fachliche Leiter, Michael Stoll, dankte ihr im Namen der Lebenshilfe gemeinsam mit der Leitung der Tagesförderstätte, Petra Reichard, für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren.
Auch das Team und die Betreuten der Tagesförderstätte haben viele Wünsche für Karin:
Liebe Karin, wir wünschen dir eine tolle, erholsame Zeit in deinem Ruhestand .
Genieß die Zeit, andere Strukturen, aber auch einen anderen Tagesablauf :)
Wir sind uns sicher, das klappt super!
Wir alle freuen uns für dich, aber auch über einen spontanen Besuch von dir!



Neuigkeiten aus der Tagesförderstätte
In unserer Tagesförderstätte in Stockstadt werden die ersten Sonnenstrahlen in vollen Zügen ausgekostet. Dem Fußballteam der Werkstatt in Stockstadt wird bein Training zugeschaut, im Anschluss darf sogar selbst ein bisschen gekickt werden.
Seit Mitte März kommt im 14-tägigen Rhythmus der Verein Herz und Pfote Therapiebegleithunde e.V. mit zwei Therpiehunden, Watson und Lotta, zu uns, als Gemeinschaftsprojekt mit der Werkstatt nebenan.
Dank der größzügigen Spende der Firma Alcon kommt seit März auch wöchentlich die Musikentspannungstherapeutin Caroline Vögele zu uns. Die Zeit wird von allen sehr genossen. Außerdem haben wir unter anderem zwei Hollywoodschaukeln, neue Gartenstühle, Werkzeug für Werkarbeiten und Ausstattung für unseren Snoezelenraum angeschafft.

Themenabend “Was ist schon normal?”
Alle Kinofans aufgepasst!
Am Mittwoch, den 19. März 2025 um 18 Uhr zeigen wir im Rahmen einer Kooperation mit pro familia Aschaffenburg und dem Casino Kino die Komödie “Was ist schon normal?”.
In Frankreich war der Film ein Riesenerfolg. Zu den Schauspielern der Komödie gehören viele Menschen mit Behinderung. Auf der Flucht vor der Polizei finden ein Vater und sein Sohn Zuflucht in einer Reisegruppe für Menschen mit Behinderungen. Der Aufenthat verändert ihre Sicht auf das Leben und ihre Beziehung.
Ein Film für Jugendliche, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Merkt euch den Termin vor und erlebt mit uns einen lustigen Kinoabend!
pro familia ist mit einem Informationsstand dabei.
Tickets gibt es für alle reduziert für 8 €.
