Gewonnen hat die Inklusion!

Gewonnen hat die Inklusion!

Am Samstag, den 27.09.2025 richteten wir unseren zweiten Inklusiven Sponsorenlauf aus. 120 Läufer in gut einem Dutzend Teams trafen sich im Waldstadion Stockstadt, um für den guten Zweck zu laufen und ein starkes Zeichen für Inklusion zu setzen.

Gelaufen wurde fünf Stunden lang, wobei jedes Team und jedes Teammitglied entscheiden konnte, wie lange und wie schnell oder langsam es laufen wollte. So entstand ein buntes Bild aus Jung und Alt sowie Groß und Klein. Ganz egal ob mit Behinderung oder ohne, es herrschte auf dem gesamten Gelände ein wunderbares Gefühl des Miteinanders.

Alles war erlaubt, Hauptsache alle hatten Spaß an einer großen gemeinsamen Aktion. So sah man Ultraläufer*innen, die zwischen 34 und 44 Kilometer allein liefen, genauso wie Hobbyläufer*innen, die ganz gemütlich ihre Runden zogen. Ebenso trugen Kinder auf Rädern und in Kinderwägen sowie Personen mit Rollatoren oder Rollstühlen ihren wichtigen Anteil zum gemeinsamen Ziel bei.

Viele Einrichtungen der Lebenshilfe Aschaffenburg stellten Laufteams, in denen Menschen mit Behinderungen zusammen mit Eltern und Mitarbeitenden liefen. Aber auch weitere soziale Einrichtungen und Vereine nahmen teil, beispielsweise ein großes Team der Wohnheime der Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach sowie ein Team von Mainlichtblick e.V. aus Frankfurt, das spontan vorbeigekommen war.

Insbesondere unterstützen die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg und Clemensofit die Veranstaltung mit großzügigen Spenden. Auch die Firma Paradieschen war mit kostenlosem Bio-Obst und einem Laufteam vor Ort. Viktoria Aschaffenburg schickte Fanartikel, die gegen Spenden zugunsten der Lebenshilfe verkauft wurden. Eine Hüpfburg und ein Bastelstand rundeten das Angebot ab, sodass insbesondere Familien einen wunderschönen Samstag verbringen konnten.

Wir bedanken uns bei allen Läufer*innen, Sponsor*innen und den fleißigen Helfer*innen der Lebenshilfe.

Gerade beim Laufsport zeigt sich: Menschen haben zusammen Spaß – ganz unabhängig, ob mit Behinderung oder ohne. Wenn jeder das leisten darf, was er kann, kommt es zu beeindruckenden Ergebnissen und einem ungezwungenen Miteinander. Das Motto der Lebenshilfe: „Es ist normal verschieden zu sein“ – an diesem Tag wurde es wieder mal bewiesen.

Michael Stoll, Fachliche Leitung der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.

2. Inklusiver Sponsorenlauf

2. Inklusiver Sponsorenlauf

Nachdem die erste Auflage ein großer Erfolg war, wird am Samstag, den 27. September 2025 wieder Runde um Runde gelaufen, gerannt und kräftig angefeuert:

Der 2. Inklusive Sponsorenlauf der Lebenshilfe Aschaffenburg findet von 11 bis 16 Uhr im Stockstädter Waldstadion statt.
Unterstützt wird der Lauf von Clemensofit Radelspektakel und der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg.

Einladung Sponsorenlauf 2025

Für alle, die mitlaufen oder die Mannschaften als Sponsor unterstützen möchten, hier alle wichtigen Hinweise und Formulare:

Wichtig: Anmeldungen sind weiterhin möglich.

Wir freuen uns auf einen sportlichen und besonderen Tag, an dem ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion und ein tolles Miteinander gesetzt wird!

Flohmarkt und Kinderkleiderbasar der IKT Kunterbunt

Flohmarkt und Kinderkleiderbasar der IKT Kunterbunt

Am 13. September 2025 findet auf dem Gelände der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau wieder ein Flohmarkt und Kinderkleiderbasar statt.

Verkauft werden gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher… und selbstverständlich Selbstgemachtes aus der IKT Kunterbunt.

Der Flohmarkt findet wieder im Rahmen der “Fairen Woche” in Alzenau statt. Das Thema der Fairen Woche 2025 lautet “Fair handeln – Vielfalt erleben”. Unser Flohmarkt unter dem Titel “Fair-kleidet” wird unser Beitrag sein zu den Themen Nachhaltigkeit und Vielfalt. In den letzten Jahren wurde diese Veranstaltung ein Treffpunkt für „Groß“ und „Klein“ zum Stöbern und Verkaufen, aber auch, um sich über die Arbeit in unserer „Eine-Welt-Kita” zu informieren oder um mit den Kindern die Spielangebote zu nutzen und sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten.

Die Übersicht der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Fairen Woche findet man rechtzeitig in der “Fair”-Anstaltungsübersicht auf der Internetseite der Stadt Alzenau.

Alle weiteren Informationen zum Flohmarkt – auch zur Standgebühr und der Anmeldung – gibt’s hier:

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team und der Elternbeirat der IKT Kunterbunt

Rückblick auf das Jubiläum der Tagesförderstätte

Rückblick auf das Jubiläum der Tagesförderstätte

Wir schauen mit großer Freude auf unseren Tag der offenen Tür zurück, den wir zum 25. Geburtstag unserer Tagesförderstätte in Stockstadt veranstaltet haben.

Viele Gäste haben uns an diesem Tag besucht: Aktuelle und ehemalige Besucher*innen der Tagesförderstätte und deren Familien, ehemalige Kolleg*innen und Wegbegleiter, Kooperationspartner sowie die Kolleg*innen und Besucher*innen der benachbarten Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Auch viele weitere Personen haben den Weg in unsere Tagesförderstätte gefunden, uns mit netten Grußworten erfreut und mit uns gefeiert: Stockstadts Bürgermeister Rafael Herbrik, die stellvertretende Landrätin von Aschaffenburg, Claudia Papachrissanthou, die Vorsitzenden der Lebenshilfe Aschaffenburg, Kirsten Simon und Claudia Schöffel, sowie Vorstandsmitglieder Dr. Petra Koch und der Kaufmännische Leiter der Lebenshilfe Aschaffenburg, Jörg Veith. Als Vertreterin der katholischen Kirchengemeinde von Stockstadt konnten wir Karin Farrenkopf-Párraga begrüßen.

v.l.n.r.: Frau Simon, Frau Reichard (Leitung Tagesförderstätte), Frau Papachrissanthou, Frau Dr. Koch, Herr Veith, Herr Herbrik, Frau Farrenkopf-Párraga

Auf großes Interesse stoß unser gemeinsames Angebot eines einrichtungsübergreifenden Rundgangs mit den Kollegen aus der Werkstatt der Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach. Hierbei konnte man Näheres über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Einrichtungen erfahren.

Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, alle konnten sich bei Gegrilltem, Eis, Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln stärken.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Helfern, die uns diesen Tag ermöglicht und mit uns gestaltet haben.

Wir danken den Kuchenbäckern, den Helfern beim Auf- und Abbauen, unseren Helfer*innen beim Verkauf, den Spendern von Kaffee und Geld und all denjenigen, die unser Fest besucht und uns so einen tollen Tag bereitet haben!

Collage 1 mit Bildern vom Jubiläum der Tagesförderstätte
Collage 2 mit Bildern vom Jubiläum der Tagesförderstätte
Eine schöne Sommerzeit!

Eine schöne Sommerzeit!

Wir wünschen allen einen wunderbar sonnigen Sommer und eine schöne Ferien- und Urlaubszeit!

Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die an unseren Ferienangeboten teilnehmen, wünschen wir tolle Erlebnisse und viel Spaß.

Alte Meldungen