Sankt Martins –Feier in Stockstadt

Sankt Martins –Feier in Stockstadt

Auch in diesem Jahr  feierten die Tagesförderstätte und die Werkstatt für Menschen mit Behinderung mit einem Tag Verspätung das Martinsfest. Teilnehmer aus beiden Einrichtungen trafen sich mit ihren selbstgebastelten Laternen in der Aula der Tafös.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Tafös-Leiter, Herrn Gottfried Hübner, sangen alle mit instrumentaler Unterstützung von Mario aus der Werkstatt am Akkorden beim allgemein bekannten „Sankt Martin, Sankt Martin…“, kräftig mit. Nach den ersten beiden Strophen des Martinsliedes folgte das Schattenspiel zur Geschichte des Sankt Martins. Eine Sankt Martinsaufführung der besonderen Art hinter der „milchigen“ Trennwand der Aula, die als Bühnenbild diente. Die Aufführung wurde in vielen kleinen Einheiten geprobt. Sowohl die Darsteller, als auch die „Regisseure“ mussten die Geschichte in einige Probeabläufe zergliedern und alle waren gespannt, ob das alles so klappt. Die Generalprobe lief wie am Schnürchen und wir alle waren zuversichtlich und freuten uns auf den großen Auftritt an der St. Martinsfeier. Und jetzt war es soweit, der Gong ertönte und die Geschichte mit dem Sankt Martin nahm ihren Lauf. Alles ging gut, der Mantel war geteilt, und ein tosender Applaus belohnte die fleißigen Darsteller für ihre einmalige Darbietung.

Nach einer kleinen Andachtsfeier erklang das bekannte Lied, „Die Erde ist schön…“, welches von allen Teilnehmern lautstark mitgesungen wurde. Mit den Fürbitten, Gebeten und Segenswünschen endete der offizielle Teil der Sankt Martinsfeier mit dem „Mutmachlied“ in der Tafös. Nun zogen wir gemeinsam mit den selbstgebastelten Martinslaternen in die Aula der Werkstatt, wo die  Martinsbrötchen geteilt wurden und ein warmer Punsch dazu gereicht wurde. Danach sangen wir gemeinsam noch einige Martinslieder, es wurden angeregte Gespräche geführt, und so ging man dann anschließend gestärkt von diesem „Erlebnis des Teilens“ wieder zurück in seinen Alltag und freut sich nun auf die Sankt Martins-Feier im nächsten Jahr. Das Teilen und das Schenken haben zwei Seiten. Die eine Seite findet man vielleicht nicht so toll, weil man sich von etwas trennen muss. Die andere Seite bringt schöne Gefühle: Freude und Dankbarkeit – Geteilte Freude ist doppelte Freude, so sagt man.

Gottfried Hübner
Leiter der Tagesförderstätte

 

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/Zw1qaGK3ipo
#MachDieTräumeKlar

#MachDieTräumeKlar

Dreht eure eigenen Clips zu unserem Musikvideo Hey, Welt! Dazu hatte die Bundesvereinigung der Lebenshilfe eingeladen. Es wurden alle Clips zusammengeschnitten. Das Ergebnis: Tolle Leute und coole Moves in Spielfilmlänge! Schaut unbedingt mal rein. Auch unsere Integrative Kindertagesstätte Kunterbunt in Alzenau war kreativ und hat mit dazu beigetragen. Dreht die Musik auf, lehnt euch zurück oder tanzt gleich mit und genießt es. #MachDieTräumeKlar

Die vier Elemente – Element Luft

Die vier Elemente – Element Luft

Im Oktober fand der 2. Teil unserer inklusiven Seminar-Reihe für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Im ganzheitlichen Natur-Erleben ging es dieses Mal um das Element Luft. Wieder nahmen rund 20 Teilnehmer mit und ohne Behinderung an der Seminar-Reihe teil. Im gemeinsamen Erleben und Arbeiten konnten Barrieren abgebaut und gegenseitige Bereicherung erfahren werden. Spaß hat es auch noch gemacht.

Alle sind schon jetzt gespannt auf die Folgeveranstaltungen 2019 in Kooperation mit der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.

 

 

Shuuz – Gutes tun mit gebrauchten Schuhen

Shuuz – Gutes tun mit gebrauchten Schuhen

Wenn Sie unsere Integrative Kindertagesstätte Himmelszelt in Aschaffenburg unterstützen wollen, haben wir ab sofort eine völlig neue und einfache Lösung für Sie:
Unterstützen Sie uns mit gebrauchten Schuhen!
Unsere Einrichtung nimmt am Projekt SHUUZ – Gutes tun mit gebrauchten Schuhen teil und SHUUZ zahlt uns für gebrauchte Schuhe bares Geld. Gemeinsam mit seinem Partner KOLPING Recycling kümmert sich SHUUZ weltweit um die faire und transparente Verteilung der Schuhe. Über 9.OOO Sammelstellen vertrauen bereits auf SHUUZ! Wir sind dabei!
Im Gegensatz zum Einwurf Ihrer Schuhe in einen anonymen Altkleider-Container haben Sie so direkt die Gewissheit, was mit dem Geld aus Ihrer Schuhspende geschieht, denn Sie fördern durch Ihr Engagement unmittelbar die Arbeit in unserer Einrichtung.

So einfach können Sie uns mit Ihren alten Schuhen unterstützen:
Misten Sie Ihren Schuhschrank aus! Für die Sammlung geeignet sind alle tragfähigen und zum Laufen geeigneten Schuhe (also z.B. keine Schlittschuhe oder Motorradstiefel).
Ideal ist es, wenn Sie Schnürschuhe als Paar mit der Schnürung aneinander knoten. Bringen Sie Ihre alten Schuhe mit in unsere Einrichtung und werfen Sie sie dort in die Sammelbox.

Vielen Dank!

PS.: Auf www.shuuz.de stehen viele Statements von Sammlern und Förderern sowie Downloads und Links rund um das Thema „Faire Verwertung gebrauchter Schuhe“ zur Verfügung. SHUUZ informiert lückenlos, fair und transparent, was mit den gebrauchten Schuhen geschieht und wie durch den Handel mit ihnen weltweit tausende Existenzen gesichert werden können.

Alte Meldungen