Inklusion im Glas – Vielfalt macht den Honig

7. Juli 2025
Kinder der Integrativen Kindertagesstätten Kunterbunt und Hundertmorgenwald probieren frischen Honig aus einer Wabe

Die Integrativen Kindertagesstätten Kunterbunt in Alzenau und Hundertmorgenwald in Mömbris kümmern sich schon seit vielen Jahren um Bienen. Es gibt in beiden Einrichtungen Insektenhotels und Blühflächen und natürlich den jährlichen Besuch beim Imker.

Irgendwann kamen der Gedanke und der Wunsch auf, sich noch intensiver damit zu beschäftigen. Was machen Bienen im Winter? Schlafen Bienen nachts? All das sind Fragen, die Kinder stellen. Was wäre denn, wenn wir eigene Bienen hätten? Dann könnten die Kinder wirklich alles „hautnah“ mitbekommen und sogar noch besser: wirklich miterleben, wie unsere heimische Honigbiene lebt und ihren Tag verbringt.

Dank der Unterstützung von „unserem“ Imker Wolfgang Zipf zogen im April drei Bienenvölker nach Mömbris. Alle Kinder haben fleißig geholfen, die Bienenkästen zu bemalen und die Rähmchen zu hämmern. Der Einzug unserer Bienen war für alle ein ganz besonderes Erlebnis.

Schon Ende Mai wurde es wieder spannend: Wir holten die Waben aus den Kästen, entdeckelten sie ganz vorsichtig und konnten sie in unsere Honigschleuder stellen. Auch hier bekam „unser Imker“ tatkräftige Unterstützung von Klein und Groß.
Am Ende hatten wir 19 Kilogramm leckeren Honig.

Unser erster Honig ist nun im Glas. Wir sind glücklich und stolz, denn alle Kinder konnten ihre Fähigkeiten und ihr Wissen bei allen Arbeitsschritten einbringen. Ganz nebenbei wurde viel gelernt und erlebt, dass man nur gemeinsam Großes erreichen kann.

Einen Einblick in die Herstellung unseres ersten eigenen Honigs bekommt man in unserem Video:

Ähnliche Beiträge der Lebenshilfe Aschaffenburg