Qualitätssicherung in der Lebenshilfe Aschaffenburg

In der Lebenshilfe Aschaffenburg hat die Qualitätssicherung einen hohen Stellenwert. Uns ist die Zufriedenheit unserer Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wir betreuen, wichtig. Aber natürlich ist uns auch die Zufriedenheit der Eltern und Angehörigen, der Personensorgeberechtigten und gesetzlichen Betreuungen sowie der Leistungsträger und unserer Mitarbeitenden ein großes Anliegen.

Unser Anspruch ist es, Leistung bereitzuhalten, die durch Qualität überzeugt. Hierbei sind wir immer wieder auf der Suche nach Ideen und Verbesserungen, aber auch Beschwerden oder kritische Rückmeldungen haben einen hohen Stellenwert. Unsere internen Prozesse und Verfahrensweisen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf weiterentwickelt. Durch Gespräch sowie Befragungen unserer zu betreuenden Menschen, der Eltern und Angehörigen und der Mitarbeitenden wird die Qualität stets hoch gehalten.

Im Rahmen unseres Verbesserungs-, Ideen- und Beschwerdemanagements (VIB) haben alle die Möglichkeit, uns Rückmeldungen zu geben. Diese Rückmeldungen werden erfasst und systematisch bearbeitet. Melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns über jede Verbesserung oder Idee und können durch vorgebrachte Beschwerden unsere Qualität verbessern.

Bei allgemeinen Anliegen steht auch für Außenstehende immer die Geschäftsleitung als Ansprechperson zur Verfügung.
Die Kontaktadressen Ihrer Ansprechpersonen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Hinweisgeberschutzgesetz

Unter diesem Link finden Sie das Digitale Hinweisgebersystem der Lebenshilfen in Unterfranken:

https://lebenshilfen-unterfranken.interne-meldestelle.de/

Hier finden Sie wichtige Informationen / Formulare für Sie zum Download bereitgestellt: