Die Lebenshilfe auf dem Fest BrĂŒderschaft der Völker
Besuchen Sie uns am Wochenende auf dem Fest BrĂŒderschaft der Völker!
Auf dem Volksfestplatz in Aschaffenburg.

Â
Am Samstag von 16 – 20 Uhr mixen die Radiomaker alkohofreie Cocktails am Stand 30
Am Sonntag von 13 – 17 Uhr gibt es viele bunte Luftballons am Lebenshilfe-Stand 66
Die Ehrenamtsgruppe âEngelâ hilft mit am GetrĂ€nkeausschank.
An allen Tagen können sie eine Kunstausstellung von Lebenshilfe-KĂŒnstlern im Zukunftszelt (Stand 16) bewundern.
Dazu gibt es am Sonntag um 15 Uhr auch einen Holzfiguren-Workshop.
Hier finden Sie einen Plan vom Fest: http://www.bruederschaft-der-voelker.de/info/staendeplan.html
FuĂball-Fortbildung mit dem Deutschen FuĂball-Bund (DFB)
SPIELEN UND BEWEGEN MIT DEM BALL
Das haben viele Ehrenamtliche, Ăbungsleiter und pĂ€dagogische FachkrĂ€fte in dieser Woche gelernt.
In der Fortbildung vom Deutschen FuĂball-Bund (DFB) und Bayerischen FuĂball-Verband (BFV) ging es darum,
wie vor allem Kinder mit Handicaps spielerisch gefördert werden können.
Eine runde Sache! Unsere Kooperationspartener SV Vatan Spor und die Comenius-Schule waren natĂŒrlich auch mit dabei!
Ein Beispiel aus der FrĂŒhförderstelle
Die InterdisziplinĂ€re FrĂŒhförderstelle Aschaffenburg Stadt und Land (IFS)
wird zum Teil auch von der Lebenshilfe Aschaffenburg betrieben.
EntwicklungsgefÀhrdete, entwicklungsverzögerte Kinder
und Kinder mit Behinderung werden hier gefördert.
Ein Beispiel dafĂŒr ist die Einzelintegration.
Antje Backes schildert eine Szene aus ihrer Arbeit:

Im Kindergarten wird eine AktivitĂ€t fĂŒr das Integrationskind und seine Freunde angeboten.
In der Kleingruppe werden hier z.B. PflanzgefĂ€Ăe gestaltet,
der Umgang mit Farben und Pinsel geĂŒbt, usw…
Hierbei ist neben KreativitÀt und Wahrnehmung
auch das soziale Verhalten in der Kleingruppe wichtig.
Die Kinder werden nicht âbehandeltâ,
sondern es wird gemeinsam mit den Kindern gehandelt!
Mehr Informationen zur FrĂŒhförderstelle finden Sie auf der Homepage www.ifs-ab.de
RĂŒckblick Spielfest 2015
Die HEP-Schule bedankte sich mit diesem Foto bei der Lebenshilfe Aschaffenburg dafĂŒr,
dass sie am Spielfest teilhaben konnte.
Man sieht vier HEP-SchĂŒler in grĂŒnen T-Shirts und GĂŒnter Fries aus dem Vorstand der Lebenshilfe Aschaffenburg.

HEP steht fĂŒr Heil-Erziehungs-Pflege.
Viele SchĂŒler der HEP-Schule arbeiten nach ihrer Ausbildung in Einrichtungen der Lebenshilfe.
Auch die Lebenshilfe sagt Danke: FĂŒr den GroĂeinsatz beim Spielfest.
Wir hoffen, ihr seid auch im nÀchsten Jahr wieder HEP-PY dabei!
BĂŒrgerstiftung spendet fĂŒr Treffpunkt Mensch
Die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. freut sich ĂŒber die Spende der BĂŒrgerstiftung Aschaffenburg von 2.500 Euro.
Die Spende wird fĂŒr den Neubau der Offenen Hilfen âTreffpunkt Menschâ verwendet.
Bald kann man dort schon ĂŒbernachten.
Vor allem Menschen mit erhöhtem Pflegeaufwand können dort betreut werden.
Die Spende der BĂŒrgerstiftung finanziert einen Patientenlifter.
Mit dem Patientenlifter können Menschen mit Behinderungen zum Beispiel vom Bett in den Rollstuhl umgesetzt werden.

von links nach rechts:
Kirsten Simon (1. Vorsitzende Lebenshilfe Aschaffenburg),
Klaus Herzog (OberbĂŒrgermeister Stadt Aschaffenburg) und
Bernhard Germer (Fachlicher Leiter Lebenshilfe Aschaffenburg).