2. Inklusives Kegelturnier
Das 2. Inklusive Kegelturnier am 15. Februar 2016 war ein tolles Ereignis!
Es haben 60 Spieler aus vier Gruppen gekegelt.
In gemischten Mannschaften.
Die vier Gruppen waren:
- Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. (mit den Kegeltreffs Strietwald und Mömbris)
- Lebenshilfe Miltenberg e.V.
- KSC 1927 Dreieck Damm e.V.
Alle Spieler waren mit viel Spaß, Ehrgeiz und Disziplin dabei!
Außerdem wurde im Rückspiel der Kegelrunde Zwischen Lebenshilfe Aschaffenburg und Lebenshilfe Miltenberg der Pokal verteidigt.
Die Lebenshilfe hat den Pokal wieder bekommen.
Danke an das Strietwälder Kegelzentrum für die gute Bewirtung!
Die Veranstaltung wurde von Selma Mattern von der Lebenshilfe Aschaffenburg koordiniert.
Freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe
Wie ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe Aschaffenburg so ist, haben Antonia, Judith und Anne gestern bei Radio Klangbrett erzählt. Sie sind seit September 2015 für die Lebenshilfe unterwegs.
Wie viele andere junge Leute wusste Judith nach dem Abitur nicht so recht, was sie machen sollte. Sich für “eine gute Sache” engagieren schien ihr genau richtig. Wer “irgendwas soziales” machen will, ist mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundes-Freiwilligen-Dienst gut aufgehoben.
Antonia findet, die Arbeit und das Zusammenleben mit Menschen mit Behinderung sollte selbstverständlich sein. Für sie bedeutet das Inklusion. Trotzdem merkt sie, dass viele Leute über Menschen mit Handicap denken “Oh, der da hat eine Behinderung!” Es ist noch nicht normal, dass alle “normal” miteinander umgehen.
Anne hört oft von anderen: “Toll, dass du mit Behinderten arbeitest! Aber ich könnte das nicht”. Das findet sie irgendwie unfair. Miteinander normal und gut umzugehen, ist doch eigentlich menschlich und nichts Besonderes. Das wünscht sich jeder.

Von links nach rechts: Antonia, Judith und Anne.
Morgen einschalten: Radio Klangbrett
Unsere FSJ-ler und Bufdis erzählen morgen im Radio, was sie bei der Lebenshilfe so machen.
FSJ heißt: Freiwilliges Soziales Jahr, Bufdi heißt: Bundes-Freiwilligen-Dienst.
Einschalten: am Mittwoch, den 10.Februar 2016 ab 19 Uhr
Frequenz in Aschaffenburg: 91,6 in Miltenberg: 100,6 in Alzenau: 103,6
Oder im Internet zuhören

Informationen zum Thema Erbrecht und Testament
Viele Menschen haben in dieser Woche unseren Info-Abend zum Thema besucht.
Das Thema war: “Erbrecht und Testamentsgestaltung für Familien mit behinderten Kindern”.
Hier finden Sie weitere Informationen zu diesen Themen:
Bei Fragen wenden Sie sich an den Fachdienst der Heilpädagogischen Tagesstätte.
Hier können Sie zum Beispiel eine Liste von Notaren aus der Region bekommen,die sich mit Erbrecht gut auskennen.
Trauer um Gründer der Lebenshilfe Deutschland, Tom Mutters
Die Lebenshilfe Aschaffenburg trauert um den Gründer der Lebenshilfe in Deutschland, Dr. med h.c. Tom Mutters. Er wurde 99 Jahre alt. Bei der Gründung der Lebenshilfe Aschaffenburg war Dr. med. h.c. Mutters persönlich anwesend. Dr. Mutters war Sprachrohr und Unterstützer für Eltern und vor allem für betroffene Kinder und Jugendliche, die nach dem Krieg ihren Platz in der Gesellschaft suchten. Wir verneigen uns vor seinem Lebenswerk und werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Im Namen des Vorstands und der gesamten Aschaffenburger Lebenshilfe – Familie,
Kirsten Simon
1. Vorsitzende der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.
