Am Samstag, den 27.09.2025 richteten wir unseren zweiten Inklusiven Sponsorenlauf aus. 120 Läufer in gut einem Dutzend Teams trafen sich im Waldstadion Stockstadt, um für den guten Zweck zu laufen und ein starkes Zeichen für Inklusion zu setzen.
Gelaufen wurde fünf Stunden lang, wobei jedes Team und jedes Teammitglied entscheiden konnte, wie lange und wie schnell oder langsam es laufen wollte. So entstand ein buntes Bild aus Jung und Alt sowie Groß und Klein. Ganz egal ob mit Behinderung oder ohne, es herrschte auf dem gesamten Gelände ein wunderbares Gefühl des Miteinanders.
Alles war erlaubt, Hauptsache alle hatten Spaß an einer großen gemeinsamen Aktion. So sah man Ultraläufer*innen, die zwischen 34 und 44 Kilometer allein liefen, genauso wie Hobbyläufer*innen, die ganz gemütlich ihre Runden zogen. Ebenso trugen Kinder auf Rädern und in Kinderwägen sowie Personen mit Rollatoren oder Rollstühlen ihren wichtigen Anteil zum gemeinsamen Ziel bei.
Viele Einrichtungen der Lebenshilfe Aschaffenburg stellten Laufteams, in denen Menschen mit Behinderungen zusammen mit Eltern und Mitarbeitenden liefen. Aber auch weitere soziale Einrichtungen und Vereine nahmen teil, beispielsweise ein großes Team der Wohnheime der Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach sowie ein Team von Mainlichtblick e.V. aus Frankfurt, das spontan vorbeigekommen war.
Insbesondere unterstützen die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg und Clemensofit die Veranstaltung mit großzügigen Spenden. Auch die Firma Paradieschen war mit kostenlosem Bio-Obst und einem Laufteam vor Ort. Viktoria Aschaffenburg schickte Fanartikel, die gegen Spenden zugunsten der Lebenshilfe verkauft wurden. Eine Hüpfburg und ein Bastelstand rundeten das Angebot ab, sodass insbesondere Familien einen wunderschönen Samstag verbringen konnten.
Wir bedanken uns bei allen Läufer*innen, Sponsor*innen und den fleißigen Helfer*innen der Lebenshilfe.
Gerade beim Laufsport zeigt sich: Menschen haben zusammen Spaß – ganz unabhängig, ob mit Behinderung oder ohne. Wenn jeder das leisten darf, was er kann, kommt es zu beeindruckenden Ergebnissen und einem ungezwungenen Miteinander. Das Motto der Lebenshilfe: „Es ist normal verschieden zu sein“ – an diesem Tag wurde es wieder mal bewiesen.
Michael Stoll, Fachliche Leitung der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.





















