Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.
Wir sind der Familienentlastende Dienst. Die Abkürzung dafür ist: FED.
Im Büro des FED arbeiten drei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisieren die Angebote des FED.
Außerdem arbeiten bei uns:
- Helfer und Helferinnen – ein kleiner Bericht zu einer Schulung „Kinaesthics“ für Helfer und Helferinnen finden Sie hier
- junge Leute, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns machen.
Lesen Sie zum Schnuppern gerne die Berichte von unseren Bundesfreiwilligendienstlerinnen Laura 2017/2018 hier und Emma 2020/2021 hier
Wir unterstützen
- Menschen mit Behinderungen,
- Menschen mit chronischen Erkrankungen,
- Familien mit Angehörigen, die eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben
Der FED bietet vielfältige Unterstützungs-Möglichkeiten:
- Allgemeine Angebote
- für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
- für Angehörige von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
- Ferienbetreuung (Anmeldungen für bayerische Ferien 2023 in den untenstehenden Downloads)
Hier finden Sie wichtige Informationen / Formulare für Sie zum Download bereitgestellt:
- Flyer Familienentlastender Dienst
- Einsatznachweis Helfer OH
- Ferienbetreuung 2023 Anschreiben
- Faschings- und Osterferien 2023 Anmeldebogen
- Sommerferien 2023 Anmeldebogen
- Pfingst- und Herbstferien 2023 Anmeldebogen
- Gebührenordnung - Offene Hilfen
- Gebührenordnung - Familienentlastender Dienst
- Gebührenordnung mehrtägige Urlaubsreisen
Aktuelle Beiträge
Including Stepps – der Film
Including Stepps – der Film
Ein Film über die inklusive Stepptanzgruppe der Lebenshilfe Aschaffenburg und der Tap Dance Factory
Weihnachtsgrüße 2022
Weihnachtsgrüße 2022
Die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. wünscht allen Frohe Weihnachten und alles Gute für 2023!
Einweihung Außenstelle Alzenau
Einweihung Außenstelle Alzenau
Am 21. November 2022 wurde unsere Außenstelle im Logopädie Zentrum Alzenau eingeweiht - wir bedanken uns bei allen Gästen für den gelungenen Abend.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
