Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.
Liebe Kunden, Familien und Angehörige,
wir befinden uns im zweiten Lockdown und das öffentliche Leben steht erneut weitestgehend still.
Die Offenen Hilfen sind aber weiter für Sie da!
Wenn Sie dringend auf eine Unterstützung angewiesen sind dann melden Sie sich gerne bei uns.
Wir bieten Notbetreuungen an und können stundenweise Entlastungsleistungen oder auch Übernachtungen in unseren Räumlichkeiten organisieren.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 06021-306814.
Bleiben Sie gesund!
Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Freizeit-Angeboten für Jugendliche und Erwachsene.
Planung und Durchführung von integrativen Treffs und Begegnungs-Möglichkeiten .
Zusammenarbeit mit örtlichen Bildungs-Einrichtungen zur Schaffung geeigneter Bildungs-Angebote „Lebenslanges Lernen“
Daneben bietet der Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung auch viele Einsatzmöglichkeiten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Hier sind Menschen mit und ohne Behinderung aktiv. Nähere Infos und Begleitung durch die Ehrenamtskoordinatorin Selma Mattern.
Hier finden Sie wichtige Informationen / Formulare für Sie zum Download bereitsgestellt:
- Einsatznachweis Helfer Offene Hilfen (Helferzettel)
Aktuelle Beiträge
Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. trauert um Bernd Herold
Mit dem Tod von Bernd Herold muss sich die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. von einem sehr engagierten Ehrenamtlichen verabschieden. Bernd hat die inklusive Klettergruppe mit den Trainingsstunden in der Kletterhalle und gemeinsamen Ausflügen in die Natur etabliert. Es...
Informationen zu unseren Veranstaltungen 2021
Für das Jahr 2021 können wir Ihnen leider keinen Veranstaltungskalender anbieten, da sich für uns aufgrund der Corona Situation nichts sicher planen lässt und viele Veranstaltungen für 2021 abgesagt wurden. Aufgrund der nicht möglichen Planbarkeit wird es vorerst auch...
Der Bereich Freizeit, Begegnung, Bildung hat den Agenda21-Preis der Stadt Aschaffenburg verliehen bekommen
Bedingt durch Corona wurde die Verleihung auf den Herbst verschoben und fand am Freitag 09.10.2020 in einem kleinen, feierlichen Rahmen in der Herbert-Neumeyer-Lounge statt. Oberbürgermeister Jürgen Herzing begrüßte die Preisträger und die anwesenden Stadträte und...
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
